Der Schweiß tropft, die Muskeln schmerzen, die Herzfrequenz tanzt Jive.
Die Vereinsmeisterschaft 2014 vom Kieler Squash Club war ein voller Erfolg. Dank reger Beteiligung und vielen Anmeldungen konnte ein großes Turnier stattfinden. Der geneigte Liebhaber von Schläger und Gummiball kam bei diversen Spielen voll auf seine Kosten. 17 Spieler kämpften um die begehrte Vereinstrophäe und es stellte sich die Frage, ob Simon seinen Titel wohl verteidigen könnte. Gestärkt durch diverse Sportlernahrung, die einem außerhalb vom Squashcourt geboten wurde, kämpften die Spieler Runde um Runde. Es wurden drei Gewinnsätze ausgefochten und so manches Spiel endete in einem kraftaufreibendem 3:2.
Milan und Simon gelang es die anderen Teilnehmer hinter sich zu lassen und in das Finale einzuziehen. Punkt um Punkt wurde hart umkämpft und mündete in einem packendem Finish, das Simon mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Damit gelang es ihm den Titel zu verteidigen und den Pott wieder mit nach Hause zu nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Aber auch die anderen Spieler des Abends, die es nicht geschafft hatten in das Finale einzuziehen, spielten einen hochwertigen Squash und zeigten, dass der KSC in der kommenden Saison bestens aufgestellt sein wird und sich die anderen Vereine vor uns in Acht nehmen müssen(!!). Außerdem freuen wir uns, dass auch ein Spieler aus dem Jugendbereich die Spiele bestritt. Marc demonstrierte, dass die Kieler Jugendabteilung mit guten und talentierten Nachwuchsspielern aufwarten kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Turnier mitorganisiert und mitgestaltet haben. Ihr habt einen super Job gemacht! Ich freue mich schon auf das nächste Jahr, wo wir die neue Bestmarke von 17 Teilnehmer toppen werden und wünsche euch allen eine erfolgreiche Saison.
Clemens
Vereinsmeisterschaft_2014_Ergebnisse
Vereinsmeisterschaft_2014_Ergebnisse_2
Zur Galerie
Beitrag zur Rückhandtechnik…der Diamant beim Squash…
Hier der interessante Artikel zur Technik. Ich sag ja nicht umsonst immer „Schulter drehen“ 😉
Am Donnerstag wird übrigens auch in Kiel massiv geblitzt. Skandinaviendamm, auf dem Weg zum Center, ist auch dabei!
Schulkooperation RBZ (3/15)
Kleines Video von der letzten Übung: Courtsprints als Pyramide im Team.
Zu erwähnen ist, dass das Trainerteam nach dem dritten Training sehr zufrieden ist:
„Wir haben das Gefühl, dass die Schüler/-innen sich eingelebt haben und sehr wohl fühlen. Deutliche Fortschritte sind erkenntlich, auf denen wir weiter aufbauen können. Zudem haben wir selber ein Riesenspaß!“ (Kai Rixen).
„…und mit Spaß lernt sich bekanntlich leichter!“ (Milan Scepanik)
Nachtrag zum Jugendturnier in Kiel
Das Turnier ist zu Ende, Trainer und Jugendliche begeistert!
Begonnen hat das Turnier um 11.00 mit insgesamt 20 Jugendlichen aus den Verbänden Schleswig-Holstein und Hamburg. Ungeplant war zu diesem Zeitpunkt ein nasser Court, der schon am Freitag die Vereinsmeisterschaften auf vier Courts einschränkte – kluge Köpfe hatten mit einer Wasserflasche versucht den Ball aus dem Netz zu bekommen (wenn ihr das lest: SCHLÄGER NEHMEN, HOLZLANZE NEHMEN, HAUPTSACHE VERSTAND EINSCHALTEN). Dem Center ist dadurch sicherlich ein beträchtlicher Schaden entstanden, konnte doch ein Court für mehrere Tage nicht vermietet werden.
Zurück zum Turnier, daher direkt weiter zur Landesseite , die bereits einen tollen Artikel veröffentlicht hat 😉
Ein paar Fotos gibt´s dafür in der Galerie (Freiwillige mit guten Kameras beim nächsten Turnier gesucht!)
Die Ergebnisse: 140907 1.JRL_Ergebnisse
Vereinsmeisterschaft 2014
Der Schweiß tropft, die Muskeln schmerzen, die Herzfrequenz tanzt Jive.
Die Vereinsmeisterschaft 2014 vom Kieler Squash Club war ein voller Erfolg. Dank reger Beteiligung und vielen Anmeldungen konnte ein großes Turnier stattfinden. Der geneigte Liebhaber von Schläger und Gummiball kam bei diversen Spielen voll auf seine Kosten. 17 Spieler kämpften um die begehrte Vereinstrophäe und es stellte sich die Frage, ob Simon seinen Titel wohl verteidigen könnte. Gestärkt durch diverse Sportlernahrung, die einem außerhalb vom Squashcourt geboten wurde, kämpften die Spieler Runde um Runde. Es wurden drei Gewinnsätze ausgefochten und so manches Spiel endete in einem kraftaufreibendem 3:2.
Milan und Simon gelang es die anderen Teilnehmer hinter sich zu lassen und in das Finale einzuziehen. Punkt um Punkt wurde hart umkämpft und mündete in einem packendem Finish, das Simon mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Damit gelang es ihm den Titel zu verteidigen und den Pott wieder mit nach Hause zu nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Aber auch die anderen Spieler des Abends, die es nicht geschafft hatten in das Finale einzuziehen, spielten einen hochwertigen Squash und zeigten, dass der KSC in der kommenden Saison bestens aufgestellt sein wird und sich die anderen Vereine vor uns in Acht nehmen müssen(!!). Außerdem freuen wir uns, dass auch ein Spieler aus dem Jugendbereich die Spiele bestritt. Marc demonstrierte, dass die Kieler Jugendabteilung mit guten und talentierten Nachwuchsspielern aufwarten kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Turnier mitorganisiert und mitgestaltet haben. Ihr habt einen super Job gemacht! Ich freue mich schon auf das nächste Jahr, wo wir die neue Bestmarke von 17 Teilnehmer toppen werden und wünsche euch allen eine erfolgreiche Saison.
Clemens
Vereinsmeisterschaft_2014_Ergebnisse
Vereinsmeisterschaft_2014_Ergebnisse_2
Zur Galerie
4. Mannschaft (fast) startklar
Vergangenen Donnerstag haben alle Mannschaftsspieler des 4. Kieler SC am Schiedsrichterkurs teilgenommen. Nach der noch ausstehenden Online-Prüfung steht somit der Teilnahme in der Landesliga nichts mehr im Wege.
Glückwunsch dazu und „Daumen hoch“ für den Einsatz!
P.S. Der Bericht zur Vereinsmeisterschaft folgt in Kürze!
Schulkooperation RBZ (2/15)
Bereits vor kurzem haben wir von der Schulaktion mit dem Regionalen Berufsbildungszentrum Wirtschaft der Landeshauptstadt Kiel berichtet.
Auch diesen Dienstag fanden wieder 9 Schüler (diesmal nur Schülerinnen: Jungs was war da los?) ihren Weg ins Center. War bei der ersten Einheit vor einer Woche die Intensität noch geringer, hatten die Trainer Kai Rixen, Milan Scepanik und Clemens Lütjohann sich vorgenommen, diesmal das Tempo etwas anzuziehen. Dies spürten die Teilnehmer, unter denen sich auch die zuständige Lehrerin und Initiatorin Maren Hansen befand, und nahmen dankbar nach dem Aufwärmen die Trinkflasche zur Hand. Fokus lag an diesem Tag auf der Wiederholung des Gelernten sowie die Einführung eines neuen Schlages, des Boasts. Mit etwas Geduld und nach vielen Lachern später, gelang dies auch vielen schon sehr gut, so dass beim nächsten Mal auch vertiefend auf den Boast eingegangen werden kann. Abschließend wurde gemeinsam in zwei Gruppen noch eine Schnelligkeitsübung durchgeführt. Die Trainer und Maren Hansen sehen dem weiteren Verlauf bis zum Januar 2015 sehr positiv entgegen
1. Jugendranglistenturnier der Saison in Kiel
Am 07.09.2014 findet das erste Turnier für die jungen Squasher aus Schleswig-Holstein und Hamburg im Kieler Pagelsdorfcenter statt. Positiv gestimmt erwarten Veranstalter und Trainer aller teilnehmende Vereine eine hohe Teilnehmerzahl. Gerade durch die Umstellung des rotierenden Kadertrainings in Schleswig-Holstein soll die Einbindung aller Vereine zu einer hohen Beteiligung führen.
Vereinsmeisterschaft des Kieler Squash Clubs am 05.09.2014
Nächsten Freitag, den 05.09., findet die diesjährige Vereinsmeisterschaft ab 18.00 statt. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme und hofft, dass neben den vielen Anmeldungen der neuen Mitglieder auch ein paar „alte Hasen“ den Weg ins Center finden, die in den letzten Jahren nicht dabei waren.
16 Anmeldungen aus dem Jahr 2012 gilt es zu überbieten (aktueller Stand: 10) Besonders aus den höheren Mannschaften fehlen noch diverse Spieler…Anmeldungen bitte an sportwart@ksc-kiel.de .
Donnerstag fällt das Training für die Erwachsenen aus. Wer nochmal seine Schiedsrichterkenntnisse auffrischen möchte, hat am Donnerstag den 04.09. ab 18.00 die Gelegenheit im Center dazu. Angemeldet sind bereits die neuen Spieler der vierten Mannschaft sowie zwei Jugendliche. „Daumen hoch“ dafür!
Die Squashwoche endet erst am Sonntag mit dem 1. Jugendranglistenturnier. Zuschauer sind herzlich eingeladen!
Squash-Ferienpass im Pagelsdorfcenter auf METTENHOF.de
Bei insgesamt drei Terminen über die Sommerferien haben ca. 20 Jugendliche im Alter von 8-14 den Squashsport kennengelernt. Mit der Hilfe der Kollegen Ricky Peck und Kai Rixen wurden diese Trainingseinheiten, die den Squashsport den Jugendlichen näherbringen sollte, zu einem wahren Erlebnis für die jungen Sportler/-innen und Trainer. Zum Ende der Ferien konnte der KSC sicher Werbung machen und begrüßt zwei neue Jungmitlgieder in seinen Reihen: Herzlich willkommen Aimé und Yannick!
Alles weitere gibt´s auf Squash-Ferienpass im Pagelsdorfcenter auf METTENHOF.de zu lesen.
Saisonabschluss-Segeln der ersten Mannschaft
Am vergangenen Wochenende feierte die erste Mannschaft des KSC bei herrlichem Sonnenschein den Saisonabschluss der Squash-Saison 2013 / 2014. Dazu wurde auf der Eckernförder Bucht ein Segeltörn als Regattabegleitfahrt zur traditionellen Aalregatta durchgeführt. Hierzu stellte Reiner seine Impala 28 zur Verfügung. Weitere Teilnehmer waren Ingo, Rainer Lipp und Sascha. Am Abend kam dann noch Andreas hinzu. Simon hatte leider verwandtschaftliche Verpflichtungen und konnte nicht teilnehmen.
Nach der Ankunft und dem ersten Bierdurstlöschen ging es dann aus dem Hafen, den ankommenden Seglern von Kiel nach Eckernförde entgegen. Die ließen jedoch lange auf sich warten, so dass beim Segeln noch das eine oder andere Bier in Ruhe verzehrt werden konnte. Die spätere Rückfahrt fand vergleichsweise schnell statt, war doch das Bier, das für den großen Tiefgang gesorgt hatte, zwischenzeitlich über Bord geflossen.
Nach Wiederankunft im Hafen und diversen Anstößen auf „Rasmus“ ging´s zum Essen, später zum Billardspielen und auf die Meile der Aalregatta. Andreas und Sascha hatten sich zwischenzeitlich verabschiedet, so dass Reiner, Rainer Lipp und Ingo die restliche Nacht – überwiegend schlafend – an Bord verbrachten. Ein gemeinsames Frühstück am nächsten Morgen rundete die Veranstaltung ab, bevor die Heimreise angetreten wurde.
R.P. / 14.06.2014