Meldeliste 1. und 2. Mannschaft

 

  1. Ingo Matern
  2. Torsten Riegler
  3. Reiner Pörksen
  4. Benedikt Reiter
  5. Rainer Petzine
  6. Hans-Herrmann Delfs
  7. Uwe Lütjohann
  8. Christoph Zander
  9. Matthias Penske
  10. Bennet Rohwer
  11. Michael Jeschke
  12. Björn Nilsson
  13. Christian Wiechering
  14. Christoph Lehmann
  15. Georg Klass
  16. Martin Jacobsen
Jugendturniere 2021
Für das Jugendprogramm gibt es nun die ersten konkreten Termine:
Am 18.09. findet in Berlin die Norddeutsche Jugendeinzelmeisterschaft statt. Parallel wird dort auch die Norddeutsche Senioreneinzelmeisterschaft.
Für den Jugendlandeskader gibt es bereits zwei weitere Termine:
25.9. + 26.9.21 – 1. DJRL in Bremen (Kaderspieler sind bereits informiert)
12.11.- 14.11.21 – DJEM in Dresden
Wir sind auch dabei konkrete Termine für die Jugendturniere SH/HH zu planen und ich hoffe euch im Laufe der nächsten Woche Termine nennen zu können.
Außerdem auch für alle die Info, dass Bart seine Ämter und Aufgaben in HH niederlegen wird. Lennard Hinrichs wird der neue Jugendwart. Wir haben uns bereits miteinander ausgetauscht und es wird auf jeden Fall im Sommer 2022 wieder ein Squashcamp geben!
Sobald ich weitere Informationen habe, teile ich euch diese unverzüglich mit.
Bei Fragen oder Anregungen kommt gerne auf mich zu.
Und abschließend nochmals der Appell an alle sich mit dem Gedanken der Nachwuchsförderungen (egal welchen Alters) auseinander zu setzen 🙂
Liebe Grüße
Kai (Rixen)

Gestern (07.10) fand unser erstes Auswärtsspiel im Squashcenter Hamburg statt. Wir mussten gegen Sportwerk Hamburg 6 und SC Altona 5 ran. Pünktlich um 14:00 begann der Spieltag. Unser Team bestand aus Simon, Matthias, Georg, Ronny und Rasmus. Als erstes ging es gegen das Sportwerk, wo wir uns leider nicht durchsetzen konnten. Von dieser unglücklicherweise recht deutlichen Niederlage haben wir uns allerdings nicht runterziehen lassen. Motiviert ging es in Runde 2 und damit gegen SC Altona. Erst sah es nicht sonderlich gut aus. Aber als Georg nach 5 Sätzen einen Sieg für den KSC erringen konnte, wendete sich das Blatt und als Matthias ebenfalls nach hartem Kampf sein Spiel gewann, fuhr die 4. Mannschaft die ersten 3 Punkte ein. Mit einem Sieg und einer Niederlage stehen wir gut da und freuen uns nun auf den Spieltag im November. Dort geht es am 11.11.2017 gegen Hamburger SRC und Bargteheide SC. Wir sind guter Dinge, weitere Punkte einsacken zu können. Es bleibt weiterhin spannend!

Bis dahin…

Sportlicher Gruß Rasmus 😊

(ms)“Des einen Glück ist des anderen Unglück“ hieß das Motto des Spieltages. Ausgangssituation vor dem Spieltag war, dass Basti, Ingo, Frank und Milan für KSC 2 antreten sollten und Britta bei der KSC 1 bei Sascha & Sascha aushilft, da Verletzungspech und bayrische Traditionsbesäufnisse die Mannschaft „heimgesucht“ hatten.

Kurz vor dem Spieltag stellte sich heraus, das Gaden mit einer entzündeten Schulter spielunfähig war und somit Oml, migräne-geplagt, aushelfen musste. Mit zweieinhalb Mann/Frau stand dann die erste der stark-besetzten zweiten gegenüber. Das Spiel wurde, nachdem Frank sensationell alle Sätze zu 0 im leeren Court gewann, mit der Begegnung Ingo-Britta deutlich spannender. Britta wollte sich sicher nicht nachsagen lassen, dass sie Ingo „durchschubsen“ würde. Die ersten beiden Sätze wurden hart umkämpft, Ingo konnte sich letztlich durchsetzen.
In der dritten Begegnung konnte sich Basti sicher gegen Andreas durchsetzen. Somit waren drei Punkte schonmal sicher. Das Spiel an Platz eins ging sicher als Trostspiel an Sascha. Lediglich im zweiten Satz konnte sich Milan einen Vorsprung von 9:7 hart gegen den Routinier erarbeiten.

In der zweiten Begegnung ging es gegen Neumünster 1, gegen die wir uns im Vorfeld null Chancen ausgerechnet hatte, gingen diese verstärkt mit zwei (drei) ehemaligen Bundesligaspielern an Start.
Glück mit der Setzung gab es dann insofern, da Neumünster mit sieben Spielern angetreten waren und alle auch spielen wollten. Dies ging zu Lasten der spielerischen Qualität der jeweiligen Begegnung im Ganzen:
Frank Inselmann setzte sich souverän in drei Sätzen mit der bekannten ungewöhnlichen Spielweise gegen Olaf durch. Ingo konnte sich in vier spannenden Sätzen gegen Thorsten leider nicht durchsetzen. Aber trotzdem: Wie macht der Mann das? Null Training und dann immer solche Spiele…Respekt Ingo!
Mit Spannung wurde das Spiel Basti / Holger erwartet, da dort ein ehemaliger Bundesligaspieler auf dem Platz stand. Die Heimat-Courts und v. a. Bastis geschicktes Spiel, eine Mischung aus schierer Härte und unendlicher Reichweite (1 Courtbreite = 1 Spannweite Basti) setzten sich gegen die gefürchteten Stops und Boasts des Neumünsteraners durch, und das auch noch zu 0!
Durch Bastis und Franks Gewinn und das erkämpfen eines Satzes von Ingo waren somit zwei Punkte sicher!
Das letzte Spiel des Tages ging mit 3:0 verdient an Kai Rixen. Milan hatte hier wiederum ein knappes Ding im zweiten Satz, konnte dann dem Druck aber nicht weiter standhalten.

Letzte Worte: Platz 3 und 5 Punkte sind ein schöner Start in die Saison!

Zu den Ergebnissen geht es hier.

 

Es geht los!

Mit Beginn der Saison 2017/2018 sind die Schiedsrichter-Qualifikationen gem. überarbeiteter Schiedsrichterordnung zeitlich begrenzt worden. Das heißt, das viele Spielerinnen und Spieler zu Kursen und Prüfungen müssen. Hinweise über die persönliche Befähigung findet ihr auf den Seiten Azzoro.

Eine grafische Übersicht über die verschiedenen Kurse ist auf unserer Seite bereits eingestellt.

Folgende Termine werden angeboten:

Grundkurs          Montag               24.07.2017          16:30 – 20:30 Uhr            Kiel, Haus des Sports, Konferenzraum

Grundkurs          Donnerstag        27.07.2017          17:00 – 21:00 Uhr            Kiel, Haus des Sports, Raum 206/207

C-Lizenz              Freitag                 28.07.2017          18:30 – 22:00 Uhr            Kiel, Haus des Sports, Raum 206/207

C-Lizenz              Samstag              29.07.2017          09:00 – 12:30 Uhr            Kiel, Haus des Sports, Raum 206/207

Essen und Trinken ist den Schulungsräumen nicht gestattet. Der Kurs beginnt erst ab einer Teilnehmergröße von 6 Teilnehmern!

Verlauf:

  1. Persönliche Anmeldung auf Doodle – folge dem Link
  2. Mitteilung an deinen Vorstand im Verein (Kostenregelung) – Mitteilung (E-Mail) an Schiedsrichterobmann (zur Hinterlegung der richtigen E-Mail-Erreichbarkeit)
  3. Das Schiedsrichter-Regelwerk ist VOR Teilnahme einmal durchzulesen – Download beim DSQV
  4. Pünktliches Erscheinen wird erwartet.

Fragen? Dazu nutzt die E-Mail unter Punkt 2 🙂

Gutes Gelingen beim Trainieren.

Schon zum zweiten Mal wird über den Kieler Squash Club ein Squashkurs über ein komplettes Schulhalbjahr durchgeführt. Damit die Schüler professionell angeleitet werden, hat der KSC den neuen Jugendlandestrainer Kai Rixen gebeten diesen Kurs durchzuführen. Rixen hatte bereits ein Jahr zuvor den ersten Schulkurs durchgeführt.

Das Regionale Berufsbildungszentrum Wirtschaft ist auf Grund mangelnder Verfügbarkeit von Sporthallen darauf angewiesen den Sportunterricht durch externe Angebote zu decken. So wurde zum wiederholten Male Squash für die Schüler zur Wahl gestellt.

Insgesamt hatten sich 17 Schüler für die Rückschlagsportart „Squash“ entschieden und sind seit dem Halbjahresbeginn im September einmal wöchentlich in den Courts des Fussbalcenters Pagelsdorf, um dort die Grundtechniken und Regeln zu erlernen.

Der Kurs läuft im Januar aus und muss mit einer praktischen Prüfung beim Jugendlandestrainer Kai Rixen unter Aufsicht der verantwortlichen Sportlehrerin abgeschlossen. Die Abschlussnote, die sich aus den Teilnoten von technischen Fertigkeiten, Spielvermögen und Engagement zusammen setzt, wird auch die Sportnote sein, die nachher bei jedem Schüler im Zeugnis zu sehen sein wird.

Durch die steigende Anfrage sind für das kommende Jahr wieder weitere Kurse in Planung! DSC_0001

Zum Ende der Saison 2014/2015 veranstaltete die 1. Mannschaft des KSC erneut einen Segeltörn auf der Eckernförder Bucht. Die angedachte Rute nach Strande fiel den Wetterbedingungen zum Opfer, es blieb also beim Hinaussegeln und der Suche nach einem geeigneten Ankerplatz. Der wurde dann auch vor Langholz gefunden und ab ins Wasser. An das vorherige Herunterlassen der Badeleiter war gedacht worden.

Wegen der durstig machenden Witterung (mäßiger Wind, viel Sonne und ordentliche Temperaturen) wurde das Bier im Laufe des Tages beinahe knapp und hungrig ging´s zurück in den Hafen mit anschließendem Essen beim renommierten Griechen am Strand.

Ausklingen ließen Ingo und Reiner den Abend mit einigen Partien Billard bei Gewitterregen, einigen Flaschen Bier, einer ruhigen Nacht und morgens ausgiebigem Frühstück.

Ein Beitrag von Reiner Pörksen.

Die Eingangsvoraussetzungen waren denkbar schlecht: Wir befanden uns auf dem vorletzten Tabellenplatz, nicht nur 2 sondern 3 Mannschaften werden voraussichtlich absteigen, einige Einsätze waren fraglich (Sascha Leuschner mit eingeklemmten Rückennerv, Ingo mit Schmerzen in Fuß, Knie und Rücken, Andreas mit Golfarm und ich mit Achillessehne).

Da Hanse Squash nur zu dritt antrat, mussten wir davon ausgehen, dass Öjendorf gegen Hanse gewinnen wird. Von Öjendorf trennten uns 3 Punkte uns 4 Spiele. Das bedeutete, dass wir gegen Öjendorf mit 4 : 0 und nach Möglichkeit auch gegen Hanse mit 4 : 0 gewinnen mussten, falls Öjendorf auch gegen Hanse mit 4 : 0 gewinnt.

Und so kam es dann auch: Wir gewannen beide Spiele mit 4 : 0. Gegen Hanse gewannen Sascha Leuschner, Sascha Gaden und Rainer Lipp ihre Spiele mit jeweils 3 : 0. Gegen Öjendorf gewannen Sascha Leuschner, Sascha Gaden und Stefan Siponen ihre Spiele mit jeweils 3 : 0, Rainer Lipp gewann mit 3 : 1. Öjendorf gewann gegen Hanse auch mit 4 : 0.

Da NMS 3 nur einen Punkt geholt hatte, bedeutete das in der Tabelle, dass KSC 1, TC Racket Inn und Öjendorf jeweils 20 Punkte, jeweils 27 : 37 Spiele, aber unterschiedliches Satzverhältnis hatten, und das fiel für uns am besten aus. Daher haben wir uns am Ende vom 8. auf den 5. Tabellenplatz verbessert. Das bedeutet auf jeden Fall KLASSENERHALT!!!!

Entsprechend ausgelassen waren die Freude und die Feier.

R.P.

5 Kieler SC 1 16 4 4 0 8 20 27:37 -6 -5
6 TC Racket Inn Hamburg 1 16 4 3 2 7 20 27:37 -27 -75
7 ST Öjendorf 1 16 5 2 1 8 20 27:37 -35 -154
8 SV Neumünster 3 16 2 2 5 7 15 26:38 -29 -153
9 Kaifu Ritter 2 16 0 0 2 14 2 12:51 -113 -806