Mit dem letzten Spieltag hat es die 2. Mannschaft des KSC noch nicht geschafft, sich vorzeitig für den Aufstieg zu qualifizieren!

Die Mannschaft von Reiner unterlag gegen Öjendorf mit 1:3, konnte aber mit dem darauf folgenden Sieg mit 3:1 gegen den 7. Platzierten Hanse Squash 79 3  weiterhin am Aufstieg arbeiten! Mit nunmehr 7 Sätzen und einem Punkt Vorsprung vor Öjendorf (Tabellenplatz 3) ist somit Platz 2 nur wenig abgesichert worden, da wäre ein 3-er gegen die Öjendorfer dringend erforderlich gewesen.  Kaifu-Lodge 1 hat indes bereits so viel Abstand zu Platz 2, dass der Aufstieg in die Oberliga perfekt ist.

Wie sieht es jetzt am letzten Spieltag für KSC 2 aus? Es wird MEGA-SPANNEND!!! Sowohl KSC 2 als auch KSC 3 brauchen dringend die Punkte! Da der direkte Verfolger Öjendorf gegen den Letztplatzierten Hanse Squash 79 (Abstieg steht fest!) und Nottensdorf (Konkurrent von KSC 3) spielt, werden die Spieler um Markus Gerdes alles versuchen, doch noch auf Platz 2 zu kommen. 6 Punkten für Öjendorf sind dann Pflichtprogramm – KSC 2 braucht mindestens 5 und eine weiterhin guter Satzausbeute, um nicht nur Vize-Meister zu werden sondern auch am Aufstieg festzuhalten. KSC 3 braucht alles, um den Abstieg zu verhindern und kann auf dem kommenden Spieltag einen großen Schritt hierfür tun. Dann käme aber noch der letzte Ligaspieltag! Dort treffen KSC 2 gegen KSC 3 und Kaifu Ritter 3 aufeinander. Und dort -wie erwähnt- müssen sowohl KSC2 als auch KSC3 punkten!

KSC 3 – Der Abstand zum „rettenden“ 7. Platz der Tabelle liegt weiterhin 3 Punkte voraus und muss unbedingt auf den nächsten Ligaspieltagen verkürzt werden. Andernfalls droht nach dem diesjährigen Aufstieg in die Verbandsliga der direkte Abstieg! Bei einem Aufstieg von KSC 2 und einem Abstieg von KSC 3 wäre die Verbandsliga ohne Kieler Beteiligung.

Einen Spielbericht von der KSC 2 gibt es bestimmt in Kürze …. 🙂

KSC 2 hat am kommenden Samstag einen alleinigen Ligaspieltag (Nachholtermin) und fährt dafür zu den Viertplatzierten nach Öjendorf. Platz 2 bleibt dabei der zweiten Mannschaft bei Siegen und Niederlagen sicher. Da sie jedoch derzeit mit den Kaifu Rittern 3 punktgleich liegen, sichern weitere Punkte den Abstand nach „unten“ ab. Gefahr droht keine. Besondere Bedeutung hält der Spieltag für KSC3 in Bezug auf das Abschneiden der Kaifu Ritter 4 bereit. Da aktuell der Abstand zwischen KSC3 und Ritter 4 nur drei Punkte beträgt, würde ein jeder weitere Punkt für Ritter 4 den Abstand vergrößern und den Erhalt von KSC 3 in der Liga erschweren.

Bleibt also in doppelter Hinsicht die Daumen zu drücken – alle Punkte für KSC 2 und ein hoher, deutlicher Sieg der Öjendorfer über die Ritter 4. Dann wird das noch was mit dem Ziel „Ligaerhalt!“ für KSC 3 und KSC 2 könnte mit diesem Wissen in die Aufstiegsrunde gehen.

(HH) Moin zusammen,
hat mal wieder etwas gedauert, die beim Bowling hatten und haben nicht immer Zeit und durch das Verschieben einiger Spieltage einiger Mannschaften fielen nochmal zwei Wochenenden im März weg – Lange Rede, kurzer Sinn! Wir wollen dieses Jahr am Samstag, den 06.04.2019 (Beginn Osterferien) in der Eckernförder Straße erst 2 Stunden bowlen und danach wieder Grünkohl essen oder etwas aus deren Karte und was trinken und feiern.
Also bitte möglichst viele mal unten auf den Link gehen und die einzelnen Häkchen richtig setzen…..und unter Umständen vielleicht in der Kommentarspalte noch angeben, wenn man außer einem Partner noch mitbringt, z.B. ganz viele Kinder, damit wir so etwa planen können, wieviele teilnehmen. Abgabe gerne so schnell wie möglich und nicht Zeit lassen!

Für fast (alle) Kieler Mannschaften stehen am kommende Ligaspieltag die Zeichen auf PUNKTE!!! Jetzt aber erst recht!!!

KSC1 hat Heimvorteil und begrüßt „beide Seiten der Tabelle“! – Selbst auf Platz 8 empfängt man die 5. Mannschaft des Sportwerks, der sich als direkter Tabellennachbar in Kiel vorstellt. Daneben kommt auch der Tabellenführer nach Kiel. Mal schauen, wie die Punkteausbeute am kommenden Samstag aussieht. Hoffentlich kann die 1. mal vollständig, heißt, mit vier Spielern antreten…

KSC 2 fährt nach Öjendorf zum Tabellenvierten und trifft dort auch auf den Siebtplatzierten 4. Mannschaft der Ritter. Hier gilt es sowohl für Öjendorf als auch unsere Zweite alle Punkte den Rittern abzuluchsen – hier besteht Konkurrenz zu KSC 3.

KSC3 hat spielfrei, da dieser auf den 23.03.2019 verlegt wurde. Insofern kann sowohl aus Bayern als auch SH der Verlauf des Spieltags mit Spannung verfolgt werden.

KSC 4 fährt ebenfalls nach Hamburg, hier nach Bergedorf! Gegen den aktuellen Tabellenführer (SC Bergedorf) und dem DHSRC 3 gilt es, Punkte einzufahren. Zwar ist ein Abstieg in der Liga nicht möglich, aber der Saisonabschluss darf gerne in der Tabellenmitte sein.

Wir drücken allen Mannschaften viel Erfolg und „fette“ Punkteausbeute! Bleibt gesund!

Die diesjährigen Neumünster Open liegen zwar wieder günstig im Februar und nicht wie zuvor in einem Sommermonate, aber leider verhinderte ein parallel durchzuführender Spieltag weitere Teilnehmer. Unabhängig davon waren die Kieler zur Stadt an der Schwale gefahren, um Punkte und Erfahrungen zu sammeln – vielleicht auch, um die restliche Saison noch besser abzuschließen.

Auch eine kleine Anzahl an „Supporter“ war vor Ort, worüber wir uns sehr gefreut haben.

Ingo, Hansi und Torsten starteten im B-Feld, Amir mischte im C- Feld mit oder unterstützte das Schiedsrichterteam. Schließlich muss er zur nächsten Saison eine Lizenz bekommen…

Spannend war auch das Equipment, womit gespielt wurde. Da war wohl bei Olaf noch was auf dem Dachboden… 🙂

Und „uns“ Amiri im auch im Court anzutreffen…

Ergebnisse sind bestimmt bald auf der Seite des SV Neumünster einzusehen. Unter Umgehung jeglicher datenschutzrechtlicher Grundsätze kann man aber schon sagen, dass Ingo Platz 10, Torsten die 11 und Hansi den 16. belegt hat. Amiri mischte das C-Feld bis zum Platz 6 auf.

(BR) Pünktlich um 11.30Uhr, also um 12.00Uhr fuhr der KSC 3 los, um 6 Punkte abzuholen. Der 6. Spieltag sollte im Sportwerk Hamburg stattfinden und wir freuten uns auf Top-Bedingungen in den Courts.

Nach kurzem Halt in Neumünster, an dem einige von uns noch neubespannte Schläger bei Kai abholten, erreichten wir problemlos Hamburg. Vielen Dank Hansi, fürs erneute Fahren.

Der 6. Spieltag sollte ein richtungsweisender für uns sein, denn es ging gegen potentielle Mitabsteiger. Es wurde also spannend. Wir hatten die ersten beiden Partien zu bestreiten und starteten gegen Nottensdorf.

Leider fehlte Torsten, was bedeutete, unsere Aufstellung „rutschte einen Platz nach oben“ und das merkten wir sehr. Wolfgang startete gegen Gunnar und fand leider nicht sofort zu seinem Spiel. Er benötigte 2 Sätze, um sich an seine Stärken zu erinnern. Nach tollem Kampf und Einsatz verlor er leider dennoch 3-0. Anders lief es bei Rainer, der Frank als Gegner hatte. 5:11, 11:5, 11:8, 10:12 und 9:11 siegte unsere Bank 3:2. Wie erwartet ein enges und hart umkämpftes Spiel, dass noch teuer für uns werden sollte. Es folgte die Partie Bene gegen Oliver. Bene hatte schon vorher ein komisches Bauchgefühl, was ihn selbst betraf und so sollte es auch kommen. Oliver überrannte ihn mit großartigen Shots und guter Technik und so stand es schnell 7:11 und 5:11 für Oliver. Am Ende aber schaffte Bene die Wende und bog die Partie mit 1:11, 5:11 und 2:11. Bene hatte mal 20 Minuten an sich geglaubt. Leider nur 20 Minuten. Mit einem 2:1 in Spielen im Rücken ging Hansi in die Partie gegen Frank. 11:8, 11:2 und 11:2. Hansi war chancenlos. Für Hansi sollte das erste Spiel aber das notwendige Warmmachen Werden. Immerhin holten wir 1 Punkt bei den erstarkten Nottensdorfer, die in den letzten Spielen sicherlich noch einige Mannschaften ärgern werden.

Es folgte die Partie gegen Kaifu Ritter 4. Wolfgang startete gegen Sven und war nun sichtlich selbstbewusster. 11:8, 11:4, 11:4, 3:0 für den KSC 3. Super Wolfgang. Rainer musste gegen einen alten Bekannten, Dietrich, antreten und wehrte sich nach Kräften. 11:13, 11:13 und 9:11 verlor er sehr knapp und sehr hart umkämpft. Die Mannschaft freut sich allerdings über Rainers Einsatz und Willen. Immerhin stand er am Vorabend bis 3.00Uhr morgens in einem Zug, der eigentlich schon um 20.00Uhr ankommen sollte und hatte wie erwähnt, ein hartes, erstes Match. Sein Auftreten, in Form von Warmmachen und Anfeuern war vorbildlich und das trotz dieser Bedingungen. Schade, dass wir uns beim Coachen verpasst haben.
Bene musste gegen seinen bayrischen Landsmann Sebastian ran und musste sich 1-3 geschlagen geben. 11:4, 1:11, 9:11 und 9:11 gewann Sebastian letztendlich verdient. Aber die Revanche folgt und Bene wird die ausgeglichene Bilanz wieder zu seinen Gunsten geraderücken, versprochen! Das letzte Spiel gehörte erneut den Nummer 1en, diesmal Hansi gegen Michael. Eigentlich waren die Bedingungen gar nicht so schlecht, weil Michael nicht in wirklich guter Verfassung war. Doch auch hier hatte der KSC3 wenig Chance und Hansi musste sich 9:11, 15:13, 4:11 und 7:11 geschlagen geben. Hansi fand, diesmal warmgespielt, viel besser ins Match und das Ergebnis sah am Ende deutlicher aus, als das Spiel war.

Nach dem Spiel gab es Burger, Pizza, Bier und Cola, fast schon traditionell im Gutenberg in Kiel, in gemütlicher Runde. So fand auch der Spieltag einen erfolgreichen Abschluss.

Generell muss anmerket werden: Es wird Zeit, dass unsere Courts eine Heizung bekommen. Wir trainieren bei gefühlt -16 Grad und haben dann auf Courts mit +33 Grad unsereSpieltage. Jeder Squasher weiß, was das bedeutet.

Der KSC3 befindet sich nun im absoluten Abstiegskampf, der allerdings längst nicht aussichtslos ist. Ich bin sicher, wir packen das!

(RP) Das Heimspiel der Zweiten am vergangenen Wochenende sollte gegen den Tabellenführer Kaifu Lodge 1 und den Tabellenletzten Hanse 3 gehen. Hanse 3 hielt es jedoch offensichtlich für aussichtslos, gegen die ersten beiden der Tabelle die weite Reise nach Kiel anzutreten und sich dort 2 klare Niederlagen einzufangen. Folglich sagten sie ab, und es kam nur zu einer einzigen Begegnung.
Britta war leider nicht gut drauf und verlor ihr bislang einziges Spiel der Saison gegen Knut Steinfels mit 1:3. Sie war so sehr durch den Wind, dass sie nach dem Spiel nicht einmal mehr wusste, wie viele Sätze sie gewonnen hatte. Besser machte es Reiner, der es mit dem im Court manchmal unangenehm auftretenden Jens Piotraschke zu tun hatte. Das Spiel nahm insofern einen eigenartigen Verlauf, dass Reiner im ersten Satz 8 Punkte und Jens im zweiten Satz sogar 11 Punkte nacheinander erspielte. Am Ende jedoch war das Ergebnis 3:1 für Reiner.
Ingo und Andreas sollten nun wenigstens ein Unentschieden herausholen, ansonsten drohte die erste Niederlage der Saison. Während Andreas gegen Leif Parker keine reelle Chance hatte und mit 0:3 verlor, lag auch Ingo bereits mit 9:11 und 10:12 gegen Adrian Bruce hinten. Dann jedoch besann er sich auf seine kämpferische Stärke und glich mit 11:8 und 11:6 aus. Im fünften Satz lag er bereits mit 10:0 in Führung. Als jedoch Adrian einen Punkt nach dem anderen machte, kamen Erinnerungen an ein Spiel vor einigen Jahren auf, in dem Ingo ebenfalls im 5. Satz mit 10:0 geführt, dann aber noch verloren hatte. Aber dieses Mal war bei 11:4 Schluss. Ein verlorenes Unentschieden mit nur einem Punkt war das Ergebnis.
Das Spiel gegen den Tabellenletzten Hanse 3 wurde natürlich für beide Teams mit 4:0 gewonnen gewertet, also insgesamt 4 Punkte für KSC 2 und weiterhin Tabellenplatz 2 mit 3 Punkten Abstand zum Ersten und ebenfalls 3 Punkte Abstand zum Tabellendritten, gegen den es am letzten Spieltag geht.
Nun müssen wir uns als Verein langsam Gedanken machen, wie wir die kommende Saison gestalten wollen. Die Erste und auch die Dritte befinden sich jeweils auf dem vorletzten Tabellenplatz und würden damit absteigen. Aber es gibt ja noch 2 Spieltage und somit für jeden noch 4 Begegnungen, in denen noch 12 Punkte vergeben werden, es ist also noch alles drin. Wir werden den nächsten Spieltag abwarten und uns dann weitere Gedanken machen.

Für alle Kieler Mannschaften stehen am kommende Ligaspieltag die Zeichen auf PUNKTE!!!

KSC1 reist im reinen Schleswig-Holstein Spieltag zum Tabellennachbarn nach  Bargteheide und sollte mit Zählbarem nach Hause kommen. Dort trifft man auch auf die Schwaler-Mannen aus NMS, die zuletzt eine starke Leistung in der Liga hinlegten.

KSC 2 empfängt zu Hause die beiden Extreme – den aktuellen Tabellenführer und Tabellenletzten aus Hamburg. Da sollte auch was möglich sein, zumal die Tabellenführung winkt!

KSC3 tritt wieder verstärkt mit Bene an, der sich nicht mehr mit Schneeballschlachten in Bayern aufhält und dort fleißig trainiert hat. Im direkten Duell gegen die Tabellennachbarn 6 und 7 (selbst ist man auf Platz 8) müssen wichtige Punkte gegen den Abstieg her. Das wird für KSC 3 ein superspannender Ligaspieltag!!! Daumen drücken!

KSC 4 erholt sich noch ein wenig, kann ordentlich anfeuern und hat an diesem Wochenende spielfrei.

Und nicht vergessen! Am 02.02.2019 finden in Neumünster die NMS Open statt. Ein MUSS für alle Squasher in Kiel!

(RP) Eigentlich war ich als Mannschaftsführer der Heimmannschaft dieses Mal ganz gut vorbereitet: Den Schrank hatte ich am Dienstag auf Vollständigkeit der Spielberichts- und Schiri-Bögen sowie Bälle kontrolliert, und das Passwort für die Interneteingabe hatte ich diesmal auch parat. Aber mit einem solchen Malheur hatte ich nun nicht gerechnet: Beide Schlüssel unserer Stahlschränke waren nicht bei der Rezeption, sie befanden sich in Sporttaschen auf dem Weg nach Hamburg. Verschiedene Überlegungen wie das Aufbrechen eines Schrankes wurde dann auch schnell verworfen, und wir entschlossen uns, die Formulare handschriftlich anzufertigen. So blieb mir allerdings keine Zeit zum Warmspielen.
Gegen Nottensdorf begann Britta gegen Wolfgang Meinke mit einem glatten 3:0 – Sieg, Frank Inselmann begann ganz gut gegen Gunnar Densch, fand dann jedoch nicht in sein Spiel und verlor mit 0:3. Reiner überzeugte gegen Oliver Dankers und siegte mit 3:0, während Andreas gegen den konditions- und laufstarken Frank Stechmann klar mit 0:3 unterlag. 2 Siege und 2 Niederlagen, alles zu Null: Da mussten die einzelnen Punkte entscheiden, und das sah für uns leider nicht so gut aus: Nur ein Punkt gegen einen Mitkonkurrenten unserer Dritten gegen den Abstieg. Das hätten wir gern besser gemacht.
Die zweite Begegnung hieß Nottensdorf gegen DHSRC 2 und endete mit 3:1 und 11:6 für Nottensdorf.
Unser Spiel gegen den ersatzgeschwächten DHSRC 2 begann Britta wieder mit einem 3:0 gegen Thomas Eckardt, Frank steigerte sich trotz langer Spielpause enorm und siegte gegen Meyk Radigk mit 3:1. Reiner musste gegen den kleinen laufstarken Le ran und verlor erst im fünften Satz mit 9:11, während Andreas eine starke Leistung zeigte und mit 13:11 im fünften Satz gegen Christian Schmidt seinen ersten Sieg in dieser Saison einholte.
Die erzielten 4 Punkte auch ohne unseren verhinderten Stammspieler Ingo haben zur Folge, dass wir weiterhin ungeschlagen sind und nun auf Platz 2 der Tabelle verweilen. Am nächsten Spieltag – wieder in eigener Halle – geht es gegen den aktuellen Tabellenführer Kaifu Lodge, der noch 2 Punkte vor uns liegt.

Es gibt Tage, wo Themen für eine Berichterstattung fehlen und dann gibt es diese, wie den letzten Spieltag. Wo soll ich anfangen?

Vorweg – wir haben „unseren“ roten Squash-Mannschaftsbus gefunden! Uwe kam, lud uns in sein rotes Spielmobil und los ging es nach Hamburg. Dort sollten wir gegen den Tabellenführer Kaifu-Lodge und den Mannen aus Öjendorf antreten, um das „Mannschaftsführer-Spieltagsziel“ der drei Punkte schaffen.

In der ersten Partie wollte Wolfgang aussetzen, so dass Uwe an Pos. 4 auf Pio traf. Uwe benötigte Satz 1, um in das Spiel zu kommen und Satz 2 wäre eigentlich für die Wende geeignet gewesen, kam er doch besser in sein Spiel. Aber es wurde nichts –  8/11 5/11 4/11 gingen die Sätze weg und mit dem vorletzten Ballwechsel gab es noch nen Cut am Auge oben drauf! Was war da passiert? Auf dem Weg zum Ball und mit dem Griff des gegnerischen Schläger wurde Uwe noch vom Spieltag „gezeichnet“. Kühlen und Pflaster drauf – Uwe zeigte vollen Einsatz!

Diesen kann man auch Rainer attestieren!!! In seinem Spiel war der dritte Satz heiß umkämpft und wurde erst bei 14:16 entschieden. Wäre dieser von Rainer geholt worden, hätte Vieles für eine Wende gesprochen. So war allerdings mit 7/11 und 6/11 schon mit 0:3 Schluss und wir insgesamt mit 0:2 hinten. Hansi sollte auf Adrian treffen und den ersten Satz des Tages holen. Yeah! Mit 4/11 6/11 11/6 und 8/11 ging zwar die Partie verloren, aber die Punkteverteilung gibt den Spielverlauf nur ungenau wieder. Es war richtig spannend und auch Hansi zeigte ne starke Leistung mit viel Einsatzwillen und Laufbereitschaft! Da wollte Torsten nicht nachstehen und an die Hinrunde (Sieg) anknüpfen. Er mühte sich gegen Leif Parker über 5 Sätze, aber auch hier sollte nichts für Kiel rausspringen. 8/11 endete Satz 5 bei Torsten und die Partie verlief insgesamt punktelos für den KSC.

Kommen wir zur zweiten Partie gegen Öjendorf und dem Einsatz von Wolfgang an Pos. 4. Und hier gilt, wie auch bei Uwe schon, dass der erste Satz mal zum „Reinkommen“ benötigt wird. 5/11 ging dieser fix weg, um es gleich im zweiten Satz mal wieder superspannend zu machen. In der Pause warnte der Öjendorfer Coach seinen Mann gleich mal vor Wolfgangs Laufbereitschaft und dieser sollte nicht enttäuscht werden! Bei 10/12 war erst Ende und man sah die Satz-Anstrengung im immer sehr warmen Court der Kaifu-Anlage. Bälle sind da grundsätzlich schon mal schneller und springen doller. Das mag auch der Grund für den letzten Satz sein, der mit 3/11 wegging. Und es begab sich, dass fortan auf zwei Courts gespielt werden konnte! Bis dato waren alle Partien auf nur einem Court und hintereinander bestritten worden. Grund hierfür war ein „Buchungsfehler“ der Anlage. Aber das sollte nicht so auch nicht bleiben! Während der Partie von Rainer auf Court 2 knallte es wortwörtlich auf Court 1. „Court 1 has fallen!“ – was war da denn los?

Bei einem Ballwechsel auf dem Nachbarcourt fiel und rutschte ein Spieler in die Glasscheibe, die wie beschrieben laut knallte und der nachfolgende Blick auf die Szenerie war skurril. Ein Hinterteil mit halbem Rücken guckte aus einem Glasscheibenloch heraus – die Scheibe bereits vollständig geborsten. Dann wurde es kurzzeitig dramatisch, da der noch verbliebene Teil der Scheibe einzustürzen drohte. Dort saß noch etwas benommen der verunfallte Spieler und Hilfe von draußen war nicht möglich, da sich die Tür nicht öffnen ließ. So musste der Gegner den Spieler aus der Gefahrenzone ziehen, etwaige Verletzungen in Kauf nehmend, denn die waren da noch unbekannt. Kurz darauf gab es mehrfache „Entwarnungen“!  Dem Spieler und seinem Gegner ist bis auf Schnittverletzungen nichts passiert und ein gerufener Rettungswagen konnte ohne Patient wieder abfahren. Noch währenddessen gab die Scheibe unter großem Getöse nach – Was für glückliche Umstände!!!

Zurück zu Rainer, der zum Spieler des Tages werden sollte, da es ihm vorbehalten bleiben sollte, das einzige Spiel des KSC3-Tages zu gewinnen. Nach einem verlorenen ersten Satz wurde fortan von beiden und manchmal ganz schön körperlich-ruppig gekämpft. 8/11 11/5 11/8 11/0 (be-)siegte Rainer. Die zwischenzeitlichen Unruhen auf dem Nachbarcourt hatte auf diese Partie keine Auswirkung gehabt. War da noch was drin? Hansi sollte ran und es wurde erneut spannend, mit dem besseren Ausgang in Satz 3. Letztendlich brachte dieses Aufbäumen aber nichts ein, denn mit 5/11 3/11 11/7 2/11 ging die Partie verloren. Aber vielleicht noch ein Unentschieden??? Wie schon erwähnt, wurde das auch nichts, denn Torsten konnte nicht an die Leistung der ersten Partie anknüpfen und verlor deutlich 0:3. Damit endete auch diese Partie punktfrei für den KSC3 und wir konnten das ausgegebene Mannschaftsführerziel der drei Punkte aus dem Ligaspieltag nicht erfüllen.

Und was hat jetzt der Artikel mit der Überschrift zu tun gehabt? Viel! Wir mussten auf „Capitano“ Bene verzichten, der aufgrund der bayerischen Schneeverhältnisse nicht in den Norden reisen konnte. Zu Sechst hätten wir ganz bestimmt gepunktet!!!

Nächster Ligaspieltag am 26.01.2019.