Infos, Ergebnisse und Nachrichten zu Turnieren und Ausschreibungen.

Auch wenn einige jetzt zurecht sagen werden, wir spielen ja „nur“ im Amateurbereich, so gilt weiterhin, dass das Regelwerk Squash für alle Ligen gilt. Daher einmal eine Übersicht der wesentlichen Regeländerungen, welche seit dem 01.10.2025 für den Geltungsbereich des DSQV gelten. Die Infos kommen direkt aus dem Schiedsrichterausschuss, wohin wir einen „guten Draht“ pflegen 😉😊:

Auf dem „WSF Extraordinary General Meeting“ am 14. Juni 2025 wurden Änderungen der Squashregeln beschlossen und mit Wirksamkeit zum 1. September 2025 veröffentlicht. Als Mitglied der WSF und um einheitliche Regeln über alle Spielklassen national und international zu gewährleisten, hat der DSQV-Schiedsrichter-Ausschuss (SRA) in seiner letzten Sitzung beschlossen, die neuen Regeln im Geltungsbereich des DSQV mit Wirksamkeit ab 1. Oktober 2025 zu veröffentlichen.

Die WSF hat ein „Change-Log“ mit allen Änderungen (Gegenüberstellung alt/neu) inkl. einer entsprechenden Erklärung veröffentlicht. Eine deutsche Übersetzung wird für 2026 angestrebt.

Links und Verweise

DSQV Schiedsrichter-Seite: https://dsqv.de/schiedsrichter

Squashregeln 2025 (engl.): https://dsqv.de/wp-content/uploads/2025/10/250901_World-Squash-Rules-of-Singles-Squash-2025-V1.2.2.pdf

Squashregeln 2025 Change Log (engl.): https://dsqv.de/wp-content/uploads/2025/10/ WSF-Singles-Rules-changes-2025-version-V.2.pdf

WSF-Seite: https://www.worldsquash.sport/rules-of-squash-2

WSO-Seite: https://worldsquashofficiating.com/rules-of-squash

Änderung Squashregeln ab 01.10.2025 – Das Wichtigste in Kürze

Die Änderungen umfassen insgesamt 20 Regeländerungen, 7 Regellöschungen, 24 Änderungen zur Begriffsstandardisierung und diverse Änderungen der Nummerierung. Sehr viele dieser Änderungen haben keine entscheidende Wirkung oder direkten Einfluss auf die Entscheidungsfindung und dienen mehr der Klarstellung der Regel und deren Auslegung/Umsetzung. Die WSF hat ein komplettes ChangeLog mit einer Gegenüberstellung alt/neu inkl. Erklärung bereitgestellt: https://dsqv.de/wp-content/uploads/2025/10/ WSF-Singles-Rules-changes-2025-version-V.2.pdf

Des Weiteren gibt eine Youtube-Videoaufzeichnung des offiziellen WSO-Refinars zu den Regeländerungen: https://worldsquashofficiating.com/refinar-2025-rules-of-squash

Für den Liga- und Turnierbetrieb im DSQV halten wir folgende Änderungen für besonders wichtig und diese sollten ab sofort von allen Spielern und Schiedsrichtern beachtet werden:

  • Vereinheitlichung der Pausenzeiten (Regel 7)
    • 7.1 Satzpause 2min (bisher 90s)
      7.1 Pause zwischen Aufwärmen und Spielbeginn 1min (bisher 90s)
      7.3 Wechsel Ausrüstung 2min (bisher 90s)
  • Anpassungen in Regel 8 „Behinderung“
    • Streichung des Worts „direkt“ in Regel 8.1.2 und 8.8. Die Formulierung lautet nur noch „… Zugang zum Ball …“ (früher „… direkten Zugang zum Ball …“). Damit wird verdeutlicht, dass die Regel nicht beschreibt, wie die Bewegung des Spielers ausgeführt wird.
      Regel 8.9 „Schläger-Schwung“. Hier wurde in 8.9.1 („beeinflusster Schwung“) und 8.9.2 („verhinderter Schwung“) so erweitert, dass die Regeln den Kontakt und den möglichen Kontakt umfasst. Damit entfällt Regel 8.9.3 („kein tatsächlicher Kontakt“)
      Regel 8.13 „Drehung“: Hier wurde die Definition geändert zu: „Von einer Drehung spricht man, wenn sich ein Spieler so dreht, dass er entweder den Ball oder den Gegner aus den Augen verliert oder wenn der Ball hinter seinem Körper von einer Seite auf die andere wandert.
    • Damit wird zusätzlich die Situation „Wechsel der Schlagseite (shaping)“ als Drehung definiert und gleichwertig beurteilt. Das war bisher über die Definition von „Drehung“ in Anhang 1 ausgenommen und diese entfällt.
  • Regel 12 „Irritation“ (jetzt 12.1) und 13 „Gegenstand im Court“ (jetzt 12.2) werden zu Regel 12 „Spielbedingungen“ zusammengefasst und um die neue Regel 12.3 „Court-Bedingungen“ ergänzt.
    • 12.3 regelt alle Situationen bei dem speziell der Court-Boden durch Aktionen der Spieler verändert wird, wie z.B. Schweiß, und wann und wer das Spiel unterbrechen sowie eine Reinigung beantragen kann.
  • Regel 13 „Unwohlsein, Verletzung und Blutung” (bisher Regel 14)
    Grundsätzliche Klarstellung, dass die Verletzungszeit beginnt, wenn der Schiedsrichter über diese entschieden und sie verkündet hat. Des Weiteren wird, wenn die Verletzungspause am Satzende oder in der Satzpause beginnt, dann ist Satzpause von 2min Teil der Verletzungspause.
    • Regel 13 „Unwohlsein, Verletzung und Blutung” (bisher Regel 14)
    • Grundsätzliche Klarstellung, dass die Verletzungszeit beginnt, wenn der Schiedsrichter über diese entschieden und sie verkündet hat. Des Weiteren wird, wenn die Verletzungspause am Satzende oder in der Satzpause beginnt, dann ist Satzpause von 2min Teil der Verletzungspause.
      „Verletzung – vom Gegner mitverschuldet“: eine Verlängerung der Verletzungspause um weitere 15min entfällt.
      Neue Kategorie „Blutung – bereits bestehende Wunde“ (z.B. aus vorherigem Spiel): Keine Verletzungspause. Der laufende Satz muss aufgeben werden und die Satzpause zur Behandlung genutzt werden.
  • Regel 14 „Verhalten“ (bisher Regel 15). Neu aufgenommen und kann entsprechend bestraft werden:
    „Drehung“ als gefährliche Aktion
    „Versuch der Schiedsrichterbeeinflussung“
  • „Anhang 3 – Alternative Zählweise“ und „Anhang 4 – Drei-Schiedsrichter-System“ entfallen ersatzlos

Ich hatte einige Male angeboten, dass wir in den Trainingszeiten auch mal Spiele schiedsen können, da der Wunsch immer mal wieder geäußert wurde. Es besteht aber ein „gap“ zwischen Wunsch und Wirklichkeit 😉. Beim konkreten Angebot wurde davon kein Gebrauch gemacht („keine Zeit“, „heute nicht“, etc. pp.). Daher ändere ich mein grundsätzliches Angebot dahingehend um, dass man sich bei Interesse bei mir melden möge und wir dann schauen, wie wir den Wunsch umsetzen können.
Und immer gilt: Der DSQV sucht immer und weiter interessierte Schiedsrichter-Anwärter für die B- bzw. A-Lizenz! Auch hier möge man sich bei mir melden, wer mehr wissen will.

Sportliche Grüße

Torsten Riegler

Die diesjährigen Neumünster Open liegen zwar wieder günstig im Februar und nicht wie zuvor in einem Sommermonate, aber leider verhinderte ein parallel durchzuführender Spieltag weitere Teilnehmer. Unabhängig davon waren die Kieler zur Stadt an der Schwale gefahren, um Punkte und Erfahrungen zu sammeln – vielleicht auch, um die restliche Saison noch besser abzuschließen.

Auch eine kleine Anzahl an „Supporter“ war vor Ort, worüber wir uns sehr gefreut haben.

Ingo, Hansi und Torsten starteten im B-Feld, Amir mischte im C- Feld mit oder unterstützte das Schiedsrichterteam. Schließlich muss er zur nächsten Saison eine Lizenz bekommen…

Spannend war auch das Equipment, womit gespielt wurde. Da war wohl bei Olaf noch was auf dem Dachboden… 🙂

Und „uns“ Amiri im auch im Court anzutreffen…

Ergebnisse sind bestimmt bald auf der Seite des SV Neumünster einzusehen. Unter Umgehung jeglicher datenschutzrechtlicher Grundsätze kann man aber schon sagen, dass Ingo Platz 10, Torsten die 11 und Hansi den 16. belegt hat. Amiri mischte das C-Feld bis zum Platz 6 auf.

Am 16. Juni 2018 finden die HH Open im Sportwerk statt. ALLE Spielstärken sind ausgeschrieben und von der Location her gesehen, bleibt kein Wunsch offen :-).

Anbei erhaltet Ihr die Ausschreibung . Bitte meldet Euch ONLINE an. Bei dem Turnier werden insgesamt 2.000 Euro Preisgeld ausgespielt. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme am 7. Nordranglistenturnier der Saison. Das Turnier findet an einem Tag am 16. Juni 2018 statt.

Für alle Fußball-Fans unter Euch sei schon mal erwähnt, dass der Spielplan für den 16. Juni 2018 KEIN Hinderungsgrund sein muss. Außerdem gibt es im Sportwerk Fernseher.

 

Die nächsten Turniere schon mal im Überblick:

05.05.2018 – Maibaum-CUP, Achim bei Bremen

Meldeschluß ist der 02.05.2018

30.06.2018 – Neumünster Open

14.07.2018 – Bremer Schlüssel, ULC Sportwelt (Mega-geiles Event) ONLINE Anmeldung bereits geöffnet

25.08.2018 – Teichwerk Grillmeister Cup im Sportwerk (by the way – das bleibt ein Squash-Turnier! :-))

29.09.2018 – Bramfeld (Titel zum Turnier folgt – wer Ideen hat…), Sport und Spa HH-Bramfeld

Da kam selbst unser Präsident ins Schwärmen und freute sich sichtlich über die hohe Teilnehmerzahl des KSC bei den diesjährigen Neumünster Open. Er ist extra mit dem Zug nach NMS gefahren, um dort seine Mannen zu unterstützen. Danke Simon!!!

Überraschungsteilnehmer war Basti, unserem aktuellen „Jung-Papa“ im Verein, der durch seine Frau zum Turnier angemeldet worden war. Eine beiderseits tolle Geste finde ich, weiß doch die Frau zu Hause die Hilfe des Mannes gerade in den ersten Lebensmonaten des Nachwuchses zu schätzen. Aber auch toll, die Teilnahme als Überraschung zum „Ausspannen“ zu schenken. Bleibt nur noch die Frage, ob der Nachwuchs schon im Verein angemeldet ist – wir hatten schon mal so junge … 🙂

Glückwunsch an Reiner zum Sieg „über das B-Feld“! Aus gesicherter Quelle wurde erfahren, dass sich sein Gegner bereits im Halbfinale ordentlich abgearbeitet hatte und daher die Befürchtung bereits vor der Partie bestand, dass nicht mehr viel Kohle im Ofen oder Nachschub im Keller zum heißen Finale bereitliegen würde. Wie auch immer gelaufen – Gratulation zum Turniersieg!

Weitere Teilnehmer des KSC waren Wolfgang, Hansi und Bene, die allesamt ordentlich Erfahrung für die kommende Saison sammeln konnten. Man könnte auch sagen, dass die dritte Mannschaft zahlreich am Turnier teilgenommen hat. Eine gute Vorbereitung ist alles. Die ersten Rückmeldungen von anderen Spielerin lassen zumindest schon mal hohen Respekt vor der nächsten Saison erwarten. So war man über die ein oder andere Leistungsexplosion und Laufbereitschaft überrascht…

In der Regel werden die Ergebnisse zeitnah auf den Seiten des SVSH und SV NMS eingestellt.
Oder ihr guckt hier 🙂 🙂

170701 NMS-Open2017 Ergebnisse_HA

170701 NMS-Open2017 Ergebnisse_HB.

Insgesamt 26 Teilnehmer fanden den Weg in die Holsteinhalle nach Rendsburg. Aus Kiel waren Benedikt, Clemens, Georg, Hansi, Milan und Uwe vertreten – eine ungewohnte aber durchaus sehr erfreuliche Situation. Besonders die „neuen“ Teilnehmer fühlten sich in der entspannten Atmosphäre zwischen herumalbernden Squashsportlern, Tennisball-verzierten-Squashcourts und einer Menge Kuchen pudelwohl. So mischten sich bekannte und unbekannte Gesichter unter der Turnierleitung von Reiner, der verletzungsbedingt leider nicht teilnehmen konnte. Gute Besserung an dieser Stelle!
75 Spiele und ca. 8 Stunden später hieß der Gewinner Milan, der sich im Finale gegen Racketlon-Talent Torsten mit 3:1 durchsetzen konnte. Abschließend ist zu sagen, dass das Turnier in bekannter Manier durch die besondere freundschaftliche Atmosphäre, den guten Kuchen, die Tombola und das Abschlussessen in der „Hauptwache“, mal wieder voll und ganz überzeugen konnte. Wir danken allen die das auf die Beine gestellt haben und freuen uns auf das nächste Jahr!

Die Ergebnisse: Ergebisse_Turnier_RD_2014

Die Fotos: Galerie

Genau wie in den letzten Jahren steht am 3.10. wieder das Traditionsturnier für alle Hobby- und Vereinsspieler statt. Besonders für neue Spieler ist dies eine optimale Gelegenheit in lockerer Atmosphäre Turnierluft zu schnuppern. Das Turnier wird durch Kaffee und Kuchen, sowie eine Tombola verfeinert. Abschließend werden gemeinsam beim ortsansässigen Italiener die Spiele feucht-fröhlich Revue passiert.

Zur Anmeldung einfach eine Mail an Silke.

Die Ausschreibung zum Ausdrucken gibt´s hier: Einladung2014 Rendsburg.

Am 07.09.2014 findet das erste Turnier für die jungen Squasher aus Schleswig-Holstein und Hamburg im Kieler Pagelsdorfcenter statt. Positiv gestimmt erwarten Veranstalter und Trainer aller teilnehmende Vereine eine hohe Teilnehmerzahl. Gerade durch die Umstellung des rotierenden Kadertrainings in Schleswig-Holstein soll die Einbindung aller Vereine zu einer hohen Beteiligung führen.

1294537_587583451308713_150071502_o 1172488_587583801308678_1160582257_o 1468572_587585814641810_4001612_n 1425451_587583604642031_578248792_o 1402867_587583644642027_1425340545_o 1402856_587583457975379_17631812_o 1398185_587583821308676_1539822117_o 1397879_587583794642012_97664860_o 1397320_587583461308712_1791165860_oAuf den Fotos vom letzten Jahr sind noch die Courtrenovierungen zu sehen. In diesem Jahr wird auf weißen Courts gespielt 😉

 

 

 

 

Glückwunsch an Milan!

Im gut besetzten „Maisels Open“ konnte sich Milan in einem 4-Satz-Endspiel gegen Andreas Baumann (vereinslos) durchsetzen und holte nach anstrengendem Tag die Lorbeeren verdient nach Hause. Ebenso erfolgreich ging Marius an den Start, der im C-Feld Rang 5 belegte.

Weitere Spieler des KSC waren nicht am Start – hätte also nur noch das A-Feld gewonnen werden können. Das allerdings wäre sehr, sehr schwer geworden. Dieses gewann ein Bundesligaspieler (Tim Weber, Deutsche Rangliste Platz 4). Aber man muss noch Ziele haben, oder???

Alle Ergebnisse auf der Seite des HHSV

Im rein Kieler Endspiel der Cabrio Open 2014 am vergangenen Samstag setzte sich Sebastian Budendorf mit 3:0 gegen „uns“ Hansi durch. Glückwunsch an dieser Stelle an Sebastian! Hansi ist somit guter Zweiter geworden 🙂

Im Finale der Supertrostrunde (was für ein Wort!!!) unterlag Marius Brandt gegen Joe Plaschke ebenso glatt mit 0:3 und belegte somit Platz 6. Aber nicht das wir jetzt jemanden vergessen würden. Ich habe hier vom B-Feld berichtet – im A-Feld und somit gegen Bundesligaspieler trat Milan Scepanik an. Er spielte u. a. gegen Carsten Kramer und Janina Jasper — am Ende kam Platz 19 heraus.