…zum 2. Spieltag nach Kiel-Mettenhof ein!

Zuvor hatte leider Hamburg-Sportwerk absagen müssen und Bargteheide reiste nur mit 3 Spielern an. Unsere Zuschauer im Rücken und mit Unterstützung aus der ersten Mannschaft erkämpften wir ein gewonnenes Unentschieden gegen Bargteheide. Es war ein schneller Rumpf-Spieltag, aber effizient. 

Wir nehmen 5 Punkte mit und stehen aktuell in der oberen Tabellenhälfte. Der sonnige Samstagnachmittag konnte nun für weitere Aktivitäten genutzt werden.

Was für ein tolles Bild!!!! UND – WAS FÜR EINE TOLLE IDEE!!! VIELEN DANK an den jungen Künstler!!! 🙂

Endlich wieder Saison! Endlich wieder Ligaspieltage und es sollte ein richtiges Fest für den KSC werden. Denn sehr, sehr lange mussten wir warten, um nach langer Zeit einmal wieder eine „volle“ Hütte zu haben. Gleich alle drei Mannschaften des KSC sollten an diesem Tag ihren ersten Ligaspieltag bestreiten und so manche nervöse Ader wurde sichtbar. Knisternde Stimmung war allerorts spürbar.

Für die ersten beiden Mannschaften kam es sogleich zu einem Duell gegeneinander. KSC 1 gegen KSC 2, wobei die KSC 1 eigentlich ja verlegen wollte, denn zwei von vier waren für den Halbmarathon am Folgetag angemeldet und damit hätten gerne drei von vier „geschoben“. Das wiederum fand unser Mannschaftsführer Reiner zurecht nicht gut – am Ende waren wir aber da! Ingo, Bene und Gast Willi standen verletzungsbedingt für den Spieltag nicht zur Verfügung.

Auftakt-Matches von Hansi und Rainer (unsere Läufer). Man spürte die ungewöhnlichen Duelle gegen die eigenen Vereinsmitglieder und die Zweite legt los wie die Feuerwehr. Jeweils mit 0:3 (Rainer 8:11 7:11 1:11 / Hansi 5:11 6:11 8:11) wurden die Spiele an die Zweite verloren. So war es an Reiner und Torsten zumindest ein Unentschieden noch zu holen. Und es sah zuerst so aus, als ob … Reiner holte den ersten Satz mit 12:10, Torsten siegte mit 11:6. Das sollte für Torsten der einzige Satz im Spiel bleiben, denn die nachfolgenden gingen mit 5, 6 und 4 verloren – keine Punkte also für die KSC 1 mehr möglich. Reiner kämpfte noch weiter (11:7 7:11 9:11), unterlag aber im 5. Satz letztendlich mit 3:11. Chapeau KSC 2!

Die Partie KSC 2 – Kaifu-Lodge 1 endete 1:3 und 0 Punkten.

Die zweite Partie des KSC 1 sollte gegen die Kaifu-Lodge anders laufen. Erneut und in gleicher Aufstellung starteten Rainer und Hansi in die Spiele. Rainer unterlag mit 0:3 (9:11 / 6:11 / 5:11) während Hansi noch einen Satz holen konnte und dennoch mit 1:3 unterlag (6:11 11:5 10:12 und 8:11). Reiner folgte mit ähnlichem Ergebnis und konnte an der Punkteausbeute aus dem ersten Spiel nicht anknüpfen – 5:11 7:11 und 4:11 stand am Ende auf dem Board. Torsten -zum Abschluss- sicherte sich zwar erneut gegen seinen Gegner einen Satz (wie schon in der vorhergehenden Saison auch), unterlag am Ende aber doch mit 3:11 11:7 7:11 und 6:11.

Es ist halt doch so, dass man zum Training kommen sollte, wenn man auf Punkte und Siege hoffen will. In der Addition der nicht gespielten Monate, also die, ohne Schläger in der Hand, kamen wir drei (Hansi / Rainer / Torsten) wohl auf so einige. Daher verwunderte das Ergebnis überhaupt nicht – der immer stärker aufkommenden Spielfreude trotz Niederlagen tat das keinen Abbruch.

Und zum Abschluss war es ein richtig „runder“ Spieltag. Am Tresen im Center wurden die ersten Analysen noch besprochen und in der „Trauma“ -wie in ganz alten Zeiten- fortgesetzt. Bleibt abzuwarten, ob beim nächsten Spieltag dann alle Mannschaften in starker Besetzung zum gemeinsamen Abschluss kommen werden. Das war toll und machte viel Spaß auf mehr!!! Danke an die Organisatoren und bei der Ersten wissen wir ja, was wir alle an Reiner haben :-).

Der nächste Spieltag soll am 27.09.2025 schon stattfinden. Eine Spielverlegung wurde beantragt – mal abwarten, ob dem zugestimmt wird.

(D)

Am 11.1.2025 war der letzte, alles entscheidende Spieltag der Vorrunde an – und dann auch noch ein Heimspieltag. Wir starteten mit einem Punkt Vorsprung als Tabellenerster in diesen Spieltag. Unsere Gegner Rendsburg (2. Platz) und Altona (4. Platz) befanden sich jeweils aber nur einen, bzw. zwei Punkte hinter uns. Auch im Fernduell mit Öjendorf war die Sache mit dem Gruppensieg und der damit einhergehenden Teilnahme in der Aufstiegsrunde noch nicht geritzt. Es ging also um alles, wollten wir tatsächlich als Gruppenerster oder -zweiter abschließen, um anschließend um den Aufstieg in die Verbandsliga spielen zu können. Die Ausgangslage war klar: wir mussten eigentlich „einfach nur“ gewinnen.

Im ersten Spiel gegen Altona legten Matthias und Janek souverän mit jeweils 3:0 nach Sätzen vor. Matthias konnte ein ungefährdetes 11:5, 11:6 und 11:8 einfahren. Auch Janek dominierte mit einem 11:5, 11:4 und 11:8. Etwas spannender machte es da schon David, dessen 3:0 Sieg allerdings deutlich knapper ausfiel (11:4, 11:9, 11:9). Mit diesem Ergebnis im Rücken konnte es MJ ziemlich relaxed angehen und nahm sich diesen Vorsatz etwas zu sehr zu Herzen (0:3).

Das zweite Spiel gegen Rendsburg war dann beinahe eine Kopie des ersten. Für Matthias trat zwar Christoph an, am Ergebnis änderte das jedoch nichts. Christoph gewann mit 3:0 (11:4, 11:6 und 11:8). Auch Janek – unser Mr. 100% in dieser Saison – kopierte einfach Spiel eins und legte ein erneutes 3:0 (11:9, 11:6 und 11:5) hin. David holte einen 3:1 Sieg (11:6, 11:3, 10:15 und 11:3). Dadurch war das Gesamtmatch bereits gewonnen, bevor Micha den Court überhaupt betrat. Analog zur ersten Partie konnte er sich ins gemachte Nest setzen und schenkte seinem Körper und Geist (zu viel?) Ruhe und Frieden. Am Ende stand ein 0:3 zu Buche.

Dies tat der generellen Freude über den Tabellensieg keinen Abbruch. Mit zwei gewonnenen Spielen sicherten wir uns nämlich den Spitzenplatz in der Landesliga B. Ab Februar geht es dann in die Aufstiegsgruppe um die Plätze 1-4 gegen Sportwerk, Altona und Elmshorn. Der Aufstieg gilt als erklärtes Ziel 😊

 

(mp) Die 2. Mannschaft des Kieler Squash Clubs beendete die Landesliga A als Tabellenführer. Damit waren wir in der Saison 2022/23 für die Aufstiegsrunde zur Verbandsliga qualifiziert.

Mit großer Vorfreude empfingen wir am vorletzten Spieltag der Aufstiegsrunde als Gastgeber den Hamburger SRC 3, Kaifu Ritter 3 sowie FC St. Pauli 1. Wir spielten gegen den Hamburger SRC 3 und Kaifu Ritter 3 und verloren leider beide Spiele.
Wir können somit nicht mehr aufsteigen ☹.

Frühzeitig begannen wir mit den
organisatorischen Vorbereitungen.

Für kulinarische Köstlichkeiten wurde
ebenfalls gesorgt.

Das heimische Publikum unterstützte
uns nach Kräften.

Michael setze sich im letzten Spiel in einem spannenden 5-Satz-Krimi durch.

FROHES OSTERFEST wünschen wir euch allen.

Direkt nach Ostern stehen außerordentliche Spiele für die Förde-Mannen an. Am 23.04.2022 geht es nach Hamburg und Bargteheide, wo noch ordentliche sechs Punkte einen Abnehmer suchen. Da müssen beide Mannschaften ran, wenn sie das „kleine“ Saisonziel noch erreichen wollen.

KSC 1 steht unglücklich auf einem Abstiegsplatz. Warum? Ein direkter Leistungsvergleich mit anderen Mannschaften fiel zugunsten der anderen Mannschaften aus. Zünglein an der Waage, wie man so schön sagt, war mehrfach SC Altona, die gleich mehrfach Spieltage absagten, nur bei uns antraten. Kurios – man sagte bereits den Spieltag ab und trat überraschend doch in Kiel an. Das spielte der unmittelbaren Konkurrenz ins Blatt. Mal schauen, was wir jetzt im direkten Duell noch ausrichten können.

KSC 2 steht auch gut da und braucht „nur“ Spieler:innen zum Klassenerhalt, um noch ein bisschen in der Tabelle nach oben zu kommen.

Beiden Mannschaften drücken wir die Daumen und setzen auf viel Spaß und keine Verletzungen zum Saisonabschluss.

 

Meldeliste 1. und 2. Mannschaft

 

  1. Ingo Matern
  2. Torsten Riegler
  3. Reiner Pörksen
  4. Benedikt Reiter
  5. Rainer Petzine
  6. Hans-Herrmann Delfs
  7. Uwe Lütjohann
  8. Christoph Zander
  9. Matthias Penske
  10. Bennet Rohwer
  11. Michael Jeschke
  12. Björn Nilsson
  13. Christian Wiechering
  14. Christoph Lehmann
  15. Georg Klass
  16. Martin Jacobsen

Der Landesverband Schleswig-Holstein (SVSH) hat die neuen Spieltage der Saison 2019/2020 für alle Ligen veröffentlicht. Der erste Ligaspieltag findet für alle am 21.09.2019 statt. Aber….. , wirklich für alle? Nein, denn KSC1, KSC2 und KSC3 haben gleich mal den ersten Spieltag um eine Woche nach hinten verschoben. Zu den ersten Spieltagen:

KSC 1 tritt personalverstärkt in dieser Saison an. Mit den Neuzugängen Rene Jepsen und Henrik Hansen soll in diesem Jahr entspannter durch die Liga gespielt werden. Zum ersten Ligaspieltag gehts für die Mannen um Mannschaftsführer Gaden nach Hamburg in die Kaifu Lodge, wo man auf die 1. Mannschaft der Kaifu und der zweiten von Altona trifft. Der erste Spieltag ist hier am 28.09.2019.

KSC 2 und KSC 3 haben aufgrund des Verlegewunsches des Gegners Sportwerk 5 ihren ersten Spieltag als Heimspieltag auf die Folgewoche verlegt. So findet jetzt der erste Spieltag am 28.09.2019 im „neuen“ Pagelsdorf-Center statt. KSC 2 kann die personelle Unterstützung der ersten Mannschaft sogleich auch für sich nutzen – stehen doch einige Spieler für die ersten Spieltage auch für einen Einsatz in KSC 2 (noch) bereit. Das könnte in der Theorie auch KSC 3 für sich nutzen. Allerdings hätte dieses eine komplette Verschiebung der Mannschaften zu Folge. KSC 3 will aufgrund der Vorjahresleistung fast unverändert in die neue Saison starten und  an die tolle Mannschaftsleistung nebst starkem mannschaftlichen Zusammenhalt anknüpfen – da muss man halt die ersten Spieltage „überstehen“ bis dass sich die jeweiligen Spieler in den oberen Ligen festgespielt haben. Und !!! – Die bayuwarische Mannschaftsführung kommt auch zu den Spieltagen eingeflogen (was will man mehr?)!!!

KSC 4 wird in 4-er Gruppen in der Bezirksliga spielen, die sich jeweils nach Leistungs- und Tabellenplätze noch anpassen wird. Nach starken Veränderungen und tollen Leistungen in der Vorsaison kann in neuer Zusammenstellung ein tolles Team entstehen. Die Leistungen passen schon mal, auch wenn man schauen muss, wie die leider zu verzeichnenden Abgänge verschmerzt werden können.

Allen Mannschaften wünschen wir viel Erfolg für die kommende Saison, spannende Spiele und tolle Ergebnisse – vor Allem GESUND BLEIBEN!!!

     

    Mit dem letzten Spieltag hat es die 2. Mannschaft des KSC noch nicht geschafft, sich vorzeitig für den Aufstieg zu qualifizieren!

    Die Mannschaft von Reiner unterlag gegen Öjendorf mit 1:3, konnte aber mit dem darauf folgenden Sieg mit 3:1 gegen den 7. Platzierten Hanse Squash 79 3  weiterhin am Aufstieg arbeiten! Mit nunmehr 7 Sätzen und einem Punkt Vorsprung vor Öjendorf (Tabellenplatz 3) ist somit Platz 2 nur wenig abgesichert worden, da wäre ein 3-er gegen die Öjendorfer dringend erforderlich gewesen.  Kaifu-Lodge 1 hat indes bereits so viel Abstand zu Platz 2, dass der Aufstieg in die Oberliga perfekt ist.

    Wie sieht es jetzt am letzten Spieltag für KSC 2 aus? Es wird MEGA-SPANNEND!!! Sowohl KSC 2 als auch KSC 3 brauchen dringend die Punkte! Da der direkte Verfolger Öjendorf gegen den Letztplatzierten Hanse Squash 79 (Abstieg steht fest!) und Nottensdorf (Konkurrent von KSC 3) spielt, werden die Spieler um Markus Gerdes alles versuchen, doch noch auf Platz 2 zu kommen. 6 Punkten für Öjendorf sind dann Pflichtprogramm – KSC 2 braucht mindestens 5 und eine weiterhin guter Satzausbeute, um nicht nur Vize-Meister zu werden sondern auch am Aufstieg festzuhalten. KSC 3 braucht alles, um den Abstieg zu verhindern und kann auf dem kommenden Spieltag einen großen Schritt hierfür tun. Dann käme aber noch der letzte Ligaspieltag! Dort treffen KSC 2 gegen KSC 3 und Kaifu Ritter 3 aufeinander. Und dort -wie erwähnt- müssen sowohl KSC2 als auch KSC3 punkten!

    KSC 3 – Der Abstand zum „rettenden“ 7. Platz der Tabelle liegt weiterhin 3 Punkte voraus und muss unbedingt auf den nächsten Ligaspieltagen verkürzt werden. Andernfalls droht nach dem diesjährigen Aufstieg in die Verbandsliga der direkte Abstieg! Bei einem Aufstieg von KSC 2 und einem Abstieg von KSC 3 wäre die Verbandsliga ohne Kieler Beteiligung.

    Einen Spielbericht von der KSC 2 gibt es bestimmt in Kürze …. 🙂

    KSC 2 hat am kommenden Samstag einen alleinigen Ligaspieltag (Nachholtermin) und fährt dafür zu den Viertplatzierten nach Öjendorf. Platz 2 bleibt dabei der zweiten Mannschaft bei Siegen und Niederlagen sicher. Da sie jedoch derzeit mit den Kaifu Rittern 3 punktgleich liegen, sichern weitere Punkte den Abstand nach „unten“ ab. Gefahr droht keine. Besondere Bedeutung hält der Spieltag für KSC3 in Bezug auf das Abschneiden der Kaifu Ritter 4 bereit. Da aktuell der Abstand zwischen KSC3 und Ritter 4 nur drei Punkte beträgt, würde ein jeder weitere Punkt für Ritter 4 den Abstand vergrößern und den Erhalt von KSC 3 in der Liga erschweren.

    Bleibt also in doppelter Hinsicht die Daumen zu drücken – alle Punkte für KSC 2 und ein hoher, deutlicher Sieg der Öjendorfer über die Ritter 4. Dann wird das noch was mit dem Ziel „Ligaerhalt!“ für KSC 3 und KSC 2 könnte mit diesem Wissen in die Aufstiegsrunde gehen.

    (RP) Das Heimspiel der Zweiten am vergangenen Wochenende sollte gegen den Tabellenführer Kaifu Lodge 1 und den Tabellenletzten Hanse 3 gehen. Hanse 3 hielt es jedoch offensichtlich für aussichtslos, gegen die ersten beiden der Tabelle die weite Reise nach Kiel anzutreten und sich dort 2 klare Niederlagen einzufangen. Folglich sagten sie ab, und es kam nur zu einer einzigen Begegnung.
    Britta war leider nicht gut drauf und verlor ihr bislang einziges Spiel der Saison gegen Knut Steinfels mit 1:3. Sie war so sehr durch den Wind, dass sie nach dem Spiel nicht einmal mehr wusste, wie viele Sätze sie gewonnen hatte. Besser machte es Reiner, der es mit dem im Court manchmal unangenehm auftretenden Jens Piotraschke zu tun hatte. Das Spiel nahm insofern einen eigenartigen Verlauf, dass Reiner im ersten Satz 8 Punkte und Jens im zweiten Satz sogar 11 Punkte nacheinander erspielte. Am Ende jedoch war das Ergebnis 3:1 für Reiner.
    Ingo und Andreas sollten nun wenigstens ein Unentschieden herausholen, ansonsten drohte die erste Niederlage der Saison. Während Andreas gegen Leif Parker keine reelle Chance hatte und mit 0:3 verlor, lag auch Ingo bereits mit 9:11 und 10:12 gegen Adrian Bruce hinten. Dann jedoch besann er sich auf seine kämpferische Stärke und glich mit 11:8 und 11:6 aus. Im fünften Satz lag er bereits mit 10:0 in Führung. Als jedoch Adrian einen Punkt nach dem anderen machte, kamen Erinnerungen an ein Spiel vor einigen Jahren auf, in dem Ingo ebenfalls im 5. Satz mit 10:0 geführt, dann aber noch verloren hatte. Aber dieses Mal war bei 11:4 Schluss. Ein verlorenes Unentschieden mit nur einem Punkt war das Ergebnis.
    Das Spiel gegen den Tabellenletzten Hanse 3 wurde natürlich für beide Teams mit 4:0 gewonnen gewertet, also insgesamt 4 Punkte für KSC 2 und weiterhin Tabellenplatz 2 mit 3 Punkten Abstand zum Ersten und ebenfalls 3 Punkte Abstand zum Tabellendritten, gegen den es am letzten Spieltag geht.
    Nun müssen wir uns als Verein langsam Gedanken machen, wie wir die kommende Saison gestalten wollen. Die Erste und auch die Dritte befinden sich jeweils auf dem vorletzten Tabellenplatz und würden damit absteigen. Aber es gibt ja noch 2 Spieltage und somit für jeden noch 4 Begegnungen, in denen noch 12 Punkte vergeben werden, es ist also noch alles drin. Wir werden den nächsten Spieltag abwarten und uns dann weitere Gedanken machen.